Herzlich willkommen in unserem Forum. Falls dieses Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung der einzelnen Funktionen dieses Forums näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Mitteilungen zum Datenschutz!
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Wir bitten um Ihre Beachtung: um Eintrags-Spam zu vermeiden werden neue Registrierungen nicht automatisch freigeschaltet. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten sobald Ihre Registrierungsanmeldung von unserem Team geprüft wurde. Sollte Ihre E-Mail-Adresse/ Name/ IP bei Ihrer Registrierung nicht akzeptiert werden und Sie innerhalb von 24 Stunden keine Freischaltungs-Mail mit Ihren Benutzerdaten erhalten wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Administrator dieses Forums. Registrierungen mit E-Mail Adressen von Wegwerf-Mail-Diensten werden generell gelöscht!
Sollten Sie sich zum ersten Mal registrieren oder nach erfolgreicher Registrierung anmelden vermeiden Sie es bitte einzig auf Ihre Internetseite/Ihren Shop hinzuweisen. Diese Einträge werden von der Administration gelöscht. Das Forum soll allen helfen, nicht nur Ihrem Shop!
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
leise Dimmer?
Hallo Forum!
Ich möchte Glühlampen gerne dimmen - dies soll allerdings mit möglichst wenig Betriebsgeräuschen verbunden sein, da in dem Raum generell nur leise gearbeitet wird. Bisher habe ich immer Phasenanschnitt-Dimmer verwendet, mit dem Effekt, dass sowohl Dimmer als auch Leuchtmittel immer brummen - letzteres natürlich nur sehr leise, aber auch störend. (Leider ist ein Auslagern des Dimmers nicht möglich.)
Wie verhalten sich denn Phasenabschnittdimmer - sind diese eventuell leiser? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, zirka 200 Watt ohmsche Last leise zu dimmen?
Danke im Voraus und beste Grüße
Jan
Re: leise Dimmer?
Hi Jan,
generell gilt: Phasenanschnittsdimmer sind für ohmsche Lasten, also Glühlampe oder Halogenröhre/-Brennstab bzw. für induktive Lasten [konventionelle/gewickelte Trafos] geeignet. Eine Geräuschentwicklung beim Herunterregeln der Lichtintensität kann nie ganz ausgeschlossen werden, verstärkt sich möglicherweise auch durch Resonanzflächen, an/in/oder auf denen sowohl Dimmer als auch Leuchte montiert sind [Netzbrummen oder ein Vielfaches der Netzfrequenz]
Bester Herstellerhinweis den ich finden konnte und der IMO auch der ehrlichste ist:
" . . . ein absolut geräuschfreies Dimmen ist technisch nicht möglich . . . "
Phasenanschnittsdimmer sind primär für elektronische NV-Trafos geeignet. Auch hier kann eine Geräuschentwicklung nie ganz ausgeschlossen werden, ist aber minimiert da die Versorgungsspannung der Trafos sekundärseitig mit Hochfrequenz arbeitet. Dieser Leistungsregler [oder auch Lichtregler - kommt darauf an auf was man die Priorität setzt] sind auch für normale Glühlampen sowie Halogenröhre/ -Brennstab konzipiert.
In wie weit der Austausch der vorhandenen Dimmer Deiner Anlage durch Phasenabschnittsdimmer den gewünschten Erfolg bringt kann nur die Praxis zeigen - in Deinem Fall: ausprobieren!!
Herzlichte Grüße nach Weimar.
Manfred
Du bist KLASSE !-)
Manfred - ich liebe Dich für Deine Herzlich(t)keit! - - - und Dimmer sind eine echte Herausforderung für die Zukunft...
Re: Du bist KLASSE !-)
Hi lieber Thomas,
fahre gerade noch ein update in Sachen php [Datum und bald auch Textblöcke im Header] - bin noch - und werde es auch ein paar Tage bleiben - schockiert vom Tod des Dr. Armin Willing - eine Fachkraft ohne Ende in Sachen Notlichtbeleuchtung und der entsprechenden Mitarbeit in den Fach-Gremien der LiTG und des VDE . . .
Ein Tag mit Trauer . . . ich habe ihn persönlich auf der LuxJunior 2001 kennen- und schätzen gelernt
Dir lieber Thomas . . . wir dimmen zusammen . . . schau mal in die Talkrunde 04.02. ab 21 Uhr rein . . . und spätestens auf der nächsten Lichtmesse [Euroluce und/oder Lighstylefair - da geht was ab] . . . einleuchtend
Herzlichte Grüße [ungedimmt]
Manfred
Re: leise Dimmer?
Schon mal an Transistordimmer gedacht??
Re: leise Dimmer?
Tom, guten Abend . . .
first: Ihr nächster Eintrag ohne E-Mail ist vergebliche Mühe - futsch ist er weil er gelöscht wird, egal wie helfend er sein könnte - Bitte Forenentry beachten!
second: in den Steuerungen für el. Trafos sind sowohl auf der Regelseite wie auch auf der Bedienseite seit Jahren Transistoren/ Tyristoren/ Varistoren oder andere Halbleiterbauelemente eingesetzt - auf die Frage von Jan nach geräuschfreiem Dimmbetrieb bringt uns das hier nicht weiter.
Halbleiter garantieren uns nach Marktaussage einen theroretisch geräuschlosen Betrieb, abhängig von der Konstruktion der Leuchte mit all den mgl.-weise Resonanzmaterialien der Leuchte und des Montagematerials nebst Unterbau.
third: es kommt erfahrungsgemäss immer auf die Bezugsqualität an - ich habe hier im WZ eine 5-fach Anordnung von Schalter/Dimmer/Steckdosen-Kombi. Erster Dimmer ist ein XXX-Markenprodukt für AGL/HAL/HV und summt so vor sich hin [stört mich nicht sonderlich] . . . zweiter ein noname-Dimmer für HAL 100 bis 500W und den höre ich nicht einmal.
Dimmen ja, Brummen nein . . dazwischen gibt es einfach nicht nur kaufen sondern auch kompetent beraten und überzeugen lassen. Die Physik hat noch Keiner überlistet.
MfG.
Manfred Kunath
Re: leise Dimmer?
Ups, die Mail hab ich letztes mal vergessen. Ich dachte nur an den Transistordimmer, da wir sollche sehr erfolgreich, schon länger in Theater und TV-Studios einsetzen und keine Probleme mit Geräuschen haben. (was im Studio auch tödlich wär)
Danke
Hi Manfred!
Danke dafür. Aso ausprobieren... puh... nunja. Falls ich was schönes leises finde, werde ich das hier melden. :-)
Beste Grüße!
Jan
Re: leise Dimmer?
hi Jan,
ich weiß zwar nicht genau wie deine Räume aussehen und wofür du den Dimmer brauchst?
Ich löse das Geräusch-Problem in komplizierten Fällen dadurch das ich den Dimmer aus dem Raum verbanne, z.B. durch Einbau in die Unterverteilung.
Die Firma Hager/Tehalit bietet hierzu eine Reihe von Ferndimmern an (www.hager.de).
Viele Grüße
Dirk
Das Licht kann so schnell ausgeknipst werden..
Leute, macht DAS was ihr immer schon verwirklich(t)en wolltet, DIESES Jahr. Wartet bloß nicht länger auf irgendwas!
Re: leise Dimmer?
Hallo, hier mein "Senf" zur Diskussion -leise Dimmer-:
Phasenabschnittdimmer sind im Betrieb mit ohmschen Lasten erheblich leiser als Phasenanschnittdimmer. Zume einen entfallen die Geräusche von der Entstördrossel, die in Phasenanschnittdimmer enthalten sind, in Phasenabschnittdimmern jedoch nicht; zum anderen ist das Geräusch im Lampenwendel wesentlich kleiner als beim Ph-anschnitt weil der Stromstoß beim Phaseabschneiden kleiner ist als beim Phasen-Einschalten.
Ist also für die beschriebene Anwendung meiner Ansicht nach zu empfehlen. Phasenabschnittdimmer sind übrigens immer Transistordimmer, während Phasenanschnittdimmer Triac`s oder Thyristoren als Schalter verwenden. Diese lassen sich jedoch nur im Phasennulldurchgang wieder ausschalten (löschen) und sind deshalb nicht für den Phasenabschittdimmer geeignet.
Den Dimmer unnötig weit von der Last entfernt zu betreiben ist zumindest mit Blick auf Störstrahlungen nicht zu empfehlen. Das mechanisch erzeugte Dimmergeräusch ist dann zwar verbannt, dafür ist es dann kräftiger im Radio oder Verstärker zu hören.
Grüße aus Mölln
Re: leise Dimmer?
Hallo Herr Kunath,
ich möchte auch zu dem Thema leise Dimmer etwas aus eigener Erfahrung loswerden:
Für sehr empfindsame Menschen,die gerne Musik hören oder lesen und nicht von dem monotonen Geräusch des Dimmers gestört werden wollen, gibt es die Möglichkeit mit dem "Ferndimmer" von HAGER. Er wird in die vorhandene Unterverteilung integriert und mittels eines herkömmlichen Tasters gesteuert. Natürlich muß die elektrotechnische Voraussetzung mit der Verkabelung (Aderanzahl)gegeben sein.
Somit gibt es definitiv kein brummen mehr.
mit freundlichen Grüßen aus Weilburg
Jochen Poddany