Sie sind nicht angemeldet.

Herzlich willkommen in unserem Forum. Falls dieses Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung der einzelnen Funktionen dieses Forums näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Mitteilungen zum Datenschutz! Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.

Wir bitten um Ihre Beachtung: um Eintrags-Spam zu vermeiden werden neue Registrierungen nicht automatisch freigeschaltet. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten sobald Ihre Registrierungsanmeldung von unserem Team geprüft wurde. Sollte Ihre E-Mail-Adresse/ Name/ IP bei Ihrer Registrierung nicht akzeptiert werden und Sie innerhalb von 24 Stunden keine Freischaltungs-Mail mit Ihren Benutzerdaten erhalten wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Administrator dieses Forums. Registrierungen mit E-Mail Adressen von Wegwerf-Mail-Diensten werden generell gelöscht!

Sollten Sie sich zum ersten Mal registrieren oder nach erfolgreicher Registrierung anmelden vermeiden Sie es bitte einzig auf Ihre Internetseite/Ihren Shop hinzuweisen. Diese Einträge werden von der Administration gelöscht. Das Forum soll allen helfen, nicht nur Ihrem Shop!


Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Thomas Funk

unregistriert

1

Donnerstag, 11. März 2004, 15:05

Leuchten-Sicherheit

Hallo,
welche Anforderungen (GS, VDE, TÜV, technisch) gibt es für Regalbeleuchtungen (Wohnzimmer)? Muß man zum TÜV mit der Leuchte?
Vielen Dank im Voraus
Thomas

Helmut Willnat Helmut Willnat

unregistriert

2

Freitag, 12. März 2004, 13:25

Re: Leuchten-Sicherheit

Grundsätzlich gibt es in Deutschland keinen Prüfzwang. Eine Prüfung beim VDE oder TÜV ist also nicht erforderlich.

Wenn man seine Produkte nicht von einer unabhängigen Stelle prüfen lässt bedeutet das aber nicht, dass Sie nicht den Vorschriften entsprechen müssen. Tritt ein Schaden auf, dann wird grundsätzlich gefragt, ob man den Stand der Technik eingehalten hat und der ist mindestens der aktuelle Stand der Vorschriften.

Es hängt von der Bauart der Leuchte ab, welche Vorschrift für sie gilt:
Orstfeste Leuchen für allgemeine Zwecke: EN60598-2-1
Einbauleuchten: EN60598-2-2
Ortsveränderliche Leuchten für allgemeine Zwecke: EN60598-2-4
Leuchten mit eingebauten Transformatoren für Glühlampen: EN60598-2-6

Alle diese Vorschriften berufen sich auf die verschiedenen Anforderungen der EN60598-1.

Herzlichen Gruß
Helmut Willnat