Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 84.
Hallo "der Dirk" mein Tipp wäre es, mal einen der Adapter auszubauen und nachzuschauen, ob man da nicht ein Typenschild oder ähnliches findet. Gruß
Jaja, die Möbler / Einrichtet und ihre Leuchten ! Nicht gerade mein Spezialgebiet :-) Danke für die Hilfe
Hallo liebe Kollegen und Leidensgenossen, suche für einen Kunden ein bestimmte Stehleuchte, siehe beigefügtes Bild. Hat jemand eine Idee? Danke für eure Hilfe leuchtende Grüsse
Hallo Wenn ich mich richtig erinnere stand in der LICHT Ausgabe 2/2018 dazu ein ausführlicher Artikel
Hallo lichtundwohnen, Bei der Leuchte 13W/630 handelt es sich um eine "3-Banden Leuchtstofflampe", Farbtemperatur 3000K, Farbwiedergabe Ra>60. (ganz alt 13W/29 :-) ) Diese Leuchtmittel gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Die ähnlichste auf dem Markt erhältliche Lampe ist die L13W/830 wie du schon vermutest hast. Unterschied: höheres Lumenpaket und bessere Farbwiedergabe Ra>80. Ggf. die L13W/930 nehmen, noch bessere Farbwiedergabe Ra>90 jedoch kleineres Lumenpaket als die /8xx. Du schreibst es ...
Hallo Benni, zunächst zu den "Zeichen" von denen du schreibst Früher hatte jedes Land sein eigenes Prüfzeichen für elektrische Geräte und Artikel. Deutschland das VDE, Italien IMQ, Schwende SEMKO, Österreich ÖVE u.s.w. . All diese Prüfzeichen wurden zu dem ENEC Zeichen zusammengefasst und sind damit nicht nur in ihren Ländern sondern Länder übergreifend gültig. Zu dem ENEC Zeichen gehört immer noch eine Zahl, die angibt in welchem Land die Prüfung abgenommen wurde. Z. B. 10 für Deutschland, 03 f...
Hallo, ohne mich in irgendwelche Kennlinien zu vertiefen würde ich aus dem Bauchgefühl heraus sagen, das wird nicht funktionieren. Zumtobel gibt auf seiner Interneteite z. B. an wie viele einer Leuchte ich an einen bestimmtem bestimmten Leitungsschutzautomaten betreiben kann. Beispiel für dich: Zumtobel VIVO M 3300lm 40W (#60714815) am Automaten C16A max. 40 Stk. Gruß
Hallo Jetsam, der Hersteller deines Schienensystem ist die FA. Tobias Grau. Das Schienensystem heißt "NAME", die Leuchte nennt sich "TAI". Gruß
Hallo Skutti, mein Tipp wäre, den Hersteller der Dunstabzugshaube eine Email mit Foto vom Typenschild und Foto vom defektem Strahler zu schreiben und um Ersatz zu bitten. Gruß
Hallo Marc, wenn ich mich richtig erinnere ist die Leuchte aus den 1990er Jahren und wurde von der Firma Martin Müller vertrieben. Soweit ich weiß, gibt es diese Firma jedoch nicht mehr. Mein Tipp wäre das Glas einmal ausmessen und bei der FA Rudolf Zimmermann Bamberg (RZB) nachschlagen, die Leuchten ähnlicher Bauform im Programm hatten und haben. Gruß
oder die gleiche Schiene wie die vom Molto Luce nur unter dem Namen Duolare von Bruck mit ein paar anderen Leuchten :-) Gruß lichtan
wie wäre es denn dann mit der wotek von Regiolux oder der 7131 P von Trilux
Ich wüde mal suchen bei: WEEF, RZB, Ares, Hoffmeister , Siemes, iGuzzini, Hess .....
Hallo "kleines Licht" Gratulation zu der Antwort . Die Antwort trifft es auf den Punkt !!!
Hallo Herr Kunath, sind Sie sich da ganz sicher ? Soweit ich weiß, schließe ich die 1. Leuchte (SK II) an wie Sie es beschrieben haben, 3-adrige Zuleitung L,N,PE (SL); L und N an die Leuchte anschließen und den PE isoliert in der Leuchte ablegen. Verlasse ich die Leuchte jedoch mit einem 3-adrigem Kabel ( mit PE grün/gelb) wieder, so muss ich auch den Schutzleiter (PE) in dieser Leuchte Durchgangsverdraten. Sprich meine DV muß 3-polig sein. Nur wenn mein weiterführendes Kabel keinen PE hat darf ...
Wie hieß das schwedische Möbelhaus noch mal ???
Hallo zusammen, habe ich richtig verstanden, es handelt sich um Wohnräume? Da halte ich mal die Panel-Leuchten für weitestgehend ungeeignt, ggf vielleicht in Küche oder Bad. Es geht beim Licht doch nicht nur um Helligkeit sondern auch um Wohnkomfort! Dazu sollen die Leuchten gedimmt werden! Schon mal was von Kruithoff gehört ? Mein Vorschlag wäre da z.B. Brumberg 1246273 mit Konverter 1761900 oder 17609000 Gruß
Hallo Mikadomo, sieht nach einer Leuchte aus den 90er aus. Als Hersteller kämen in frage: Bankamp, Helestra, Holtkötter, Otterpohl, KPM, GKS,.... Mal unter den Leuchtenfuß schauen. Dort müsste eigentlich ein Typenschild sein Gruß
Mein Tipp wäre: Dort fragen wo ich kaufen will !! Der sollte seine Produkte doch kennen und kann doch etwas dafür tun wenn er was verkaufen will. Sollte er die Frage nicht beantworten können -> Anbieter wechseln. Und nicht vergessen Dienstleistungen kosten Geld. Gruß
Also ich kenne DIY mur als Abkürzung für: Do It Yourself