Sie sind nicht angemeldet.

Herzlich willkommen in unserem Forum. Falls dieses Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung der einzelnen Funktionen dieses Forums näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Mitteilungen zum Datenschutz! Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.

Wir bitten um Ihre Beachtung: um Eintrags-Spam zu vermeiden werden neue Registrierungen nicht automatisch freigeschaltet. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten sobald Ihre Registrierungsanmeldung von unserem Team geprüft wurde. Sollte Ihre E-Mail-Adresse/ Name/ IP bei Ihrer Registrierung nicht akzeptiert werden und Sie innerhalb von 24 Stunden keine Freischaltungs-Mail mit Ihren Benutzerdaten erhalten wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Administrator dieses Forums. Registrierungen mit E-Mail Adressen von Wegwerf-Mail-Diensten werden generell gelöscht!

Sollten Sie sich zum ersten Mal registrieren oder nach erfolgreicher Registrierung anmelden vermeiden Sie es bitte einzig auf Ihre Internetseite/Ihren Shop hinzuweisen. Diese Einträge werden von der Administration gelöscht. Das Forum soll allen helfen, nicht nur Ihrem Shop!


Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »MehrOderWenigerLicht« ist männlich
  • »MehrOderWenigerLicht« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 21. September 2023

Wohnort: Schweiz

Beruf: bastelnder Rentner

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 31. Juli 2024, 23:52

Bankamp Fly, defektes Dimmermodul

Hallo zusammen

Ein Kunde brachte mir eine Bankamp Fly (eine sehr schmale, lange LED-Hängeleuchte), die nicht mehr leuchtet. Laut seiner Aussage ist sie nur wenig mehr als 5 Jahre alt. Im Innern des Teils, der an der Decke montiert wird, befindet sich ein 24 V-Netzteil; der Ausgang dieses Netzteils wird weitergeführt auf ein Sensor-Dimmer-Modul 'EasyTouch 55-0197'. Von dort aus gehen bloß 2 Leitungen nach unten zur eigentlichen Leuchte. Das gesamte Gehäuse der Leuchte wird als Sensor benutzt, durch Berühren lässt sich die Leuchte ein-/ausschalten und dimmen. Es scheint, dass eine der beiden Leitungen gleichzeitig zur Übertragung der Sensor-Information zum Easy Touch-Modul benutzt wird. (Falls ich da falsch liegen sollte und jemand weiß, wie es richtig ist, bitte melden!)

Das Netzteil liefert brav die 24 V. Wenn ich vorsichtig externe Gleichspannung auf die Leuchte gebe (vom Dimmer-Modul getrennt), leuchten die LEDs. Ich gehe deshalb davon aus, dass nur das Easy Touch-Modul defekt ist.

Auf Anfrage teilte Bankamp mit, dass das Easy Touch-Modul nicht mehr als Ersatzteil lieferbar ist. Sie bieten als einzige Alternative den Einbau eines Netzteils an, das mit einem normalen Phasenanschnitt-Dimmer gedimmt werden kann; die Sensor-Funktionalität entfällt - und dafür wollen sie 150 Euro. Das kommt für meinen Kunden nicht in Frage.

Was mir an der Sache ganz besonders sauer aufstößt, ist ein Werbetext aus dem aktuellen, ach so nachhaltigen 2023/2024er-Katalog von Bankamp (Zitat):
"Für Generationen reparierbare Leuchten
Sollte Ihre Lieblingsleuchte nach Jahren des Gebrauchs nicht mehr zuverlässig ihren Dienst tun - Bankamp bietet eine langjährige Nachkauf-Garantie auf Ersatzteile. Bankamp-Leuchten sind Partner fürs Leben."

Nun kommt ihr zum Zug:
  • Weiß jemand, wo man evtl. noch einen solches Easy Touch-Modul bekommen kann? (Falls jemand von Bankamp das lesen sollte: Bitte mal nachschauen, ob sich vielleicht eines unter einem Lagerregal versteckt hat - dankeschön!)
  • Hat jemand Erfahrung mit der erfolgreichen Reparatur des Easy Touch-Moduls?
  • Hat jemand ein Schaltschema des Easy Touch-Moduls, das er/sie mir zur Verfügung stellen kann?
  • Weiß jemand, wie die einzelnen LEDs in dieser Leuchte zusammengeschaltet sind, und ob sie mit variabler Gleichspannung (evtl. -strom) oder mit PWM angesteuert werden?
  • Gibt es eine aktuelle Alternative? Ich sehe z.B., dass es zur Zeit eine andere Bankamp-Leuchte (Slim) gibt, die ebenfalls eine Touch-Funktion bietet - allerdings kann man bei der nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Farbtemperatur per Sensor verändern.
  • Gibt es andere, vielleicht sogar preiswerte Alternativen?
Ein herzliches Dankeschön für jede hilfreiche Information!
Liebe Grüße aus der Schweiz
robi

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MehrOderWenigerLicht« (1. August 2024, 09:31)


Hpjago

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 15. August 2024

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 15. August 2024, 17:21

Hallo @mehrOderWenigerLicht
Auch wenn ich dir im konkreten Fall vorerst nicht weiterhelfen kann, ich habe ein vergleichbares Problem. Ich habe heute festgestellt, dass meine Bankamp Slim zwar noch leuchtet, sich aber nicht mehr mittels Kippen dimmen lässt, mit Berühren lässt sie auch nicht mehr Ein- und Ausschalten. Nur wenn ich die Lampe ziemlich fest "berühre" schaltet sie sich ein oder aus. Scheint somit der Sensor defekt zu sein. Die Lampe habe ich vor knapp 3 Jahren in St. Gallen (Schweiz) gekauft, auf dem Kassenzettel steht handschriftlich "4 Jahre Heimgarantie".
Somit dort angerufen, der Garantiefall wurde ohne weitere Umstände erfasst, nun soll ein Servicemonteur vorbeikommen. Ich kann ihn ja mal fragen, ob und wo Ersatzteile lieferbar sind.
Ich werde wieder hier berichten, kann aber etwas dauern.
Grüsse vom Bodensee
HP

  • »MehrOderWenigerLicht« ist männlich
  • »MehrOderWenigerLicht« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 21. September 2023

Wohnort: Schweiz

Beruf: bastelnder Rentner

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 18. August 2024, 23:33

Danke, Hpjago!

Ich bin für jeden Hinweis dankbar - auch wenn es nicht sofort ist :) Frag doch bitte den Techniker, ob er Zugang zu Schaltschemas der Bankamp-Leuchten - deiner Slim und 'meiner' Fly - hat, und ob er uns die vielleicht zur Verfügung stellen mag. Auch Kopien von Gebrauchs- und/oder Installationsanleitungen wären für mich interessant.

Ich konnte in der Zwischenzeit das EasyTouch-Modul von meinem Kunden bekommen und feststellen, dass ein Leistungs-MOSFET verbrutzelt ist. Das Teil scheint sehr heiss geworden zu sein, auch das Kunststoffgehäuse des Moduls wurde durch die Hitze leicht deformiert. Auf der Platine des Moduls ist interessanterweise noch eine zweite Position vorhanden, an der ein solcher MOSFET bestückt werden könnte - vielleicht gibt/gab es verschiedene Versionen des Moduls. Ob noch mehr beschädigt ist, kann ich zur Zeit nicht herausfinden. Ein Ersatztransistor ist zu mir unterwegs.

Parallel dazu bin ich dabei, (sehr! günstige) chinesische Sensordimmer-Module zu testen - denn das Netzteil und die LEDs der betreffenden Leuchte sind ja noch ok. Aber auch wenn das bei uns funktionieren sollte, wird es wohl für dich nicht verwendbar sein, da die Slim, wenn ich das richtig kapiert habe, auch die Änderung der Farbtemperatur zulässt.

Ich werde gerne weiter berichten, wenn sich bei mir Resultate zeigen.

Liebe Grüße
robi

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 28. Februar 2018

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 22. August 2024, 18:19

Hallo,

also wir hatte immer wieder Probleme mit den Easy Touch Modulen. Ausfälle oder die Leuchten reagierten nur unzuverlässig. Wir haben daher auch die ein oder andere Leucht mit Phasen-dimmbarem Netzteil versehen. Wir haben da aber selber Netzteile besorgt.

@Hpjago
Verstehe ich das richtig das Bankamp einen Servicetechniker vorbei schickt? Das wusste ich auch noch nicht. Ich habe bislang immer unseren eigenen Mann auf eigene Kosten zum Kunden geschickt....
Viel Erfolg Euch allen.
Gruß
Oliver

Hpjago

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 15. August 2024

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 4. September 2024, 09:49

Guten Morgen

Soeben war ein Elektriker da und hat bei mir die defekte Bankamp Slim ersetzt.
Der Garantiefall wurde über die Firma Funk und Meier in Obfelden (Schweizer Vertretung von Bankamp) organisiert. Sie hat einen lokalen Elektriker beauftragt, bei mir die Lampe zu ersetzen und hat ihm dazu eine Ersatzlampe zugesandt. Der Elektriker hat keine spezielle Kompetenz betreffend Bankamp, war für ihn eine normale Lampenmontage. Die defekte Lampe schickt er zurück an Funk + Meier.
Somit ist der Fall hier erledigt.

@MehrOderWenigerLicht
Die Änderung der Farbtemperatur geschieht bei der Slim synchron zur Helligkeit und kann nicht beeinflusst werden.

Grüsse vom Bodensee
HP

BastlerCH

Anfänger

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 29. November 2024

  • Nachricht senden

6

Freitag, 29. November 2024, 18:49

Hallo

Vor einigen Tagen hat unsere Pendelleuchte Bankamp Fly aus dem Jahre 2013 das Leuchten eingestellt. Eine erste Fehlersuche hat ergeben, dass wohl das EasyTouch LED Modul defekt ist. Wie bekannt ist dieses Modul nicht mehr lieferbar. Darum habe ich mir das Modul genauer angeschaut, einige Messungen gemacht und glücklicherweise das defekte Bauteil gefunden.

Die Innereien unserer Pendelleuchte Fly entsprechen zwar nicht den Angaben in den vorangegangenen Posts. Aber ich denke es macht doch Sinn ich dokumentiere hier meinen Reparaturerfolg.

Auf der Rechnung steht PL Fly 4.596.966 mit Easy-Touch Dimmer 55.0139. Allerdings musste in den ersten Wochen 2x ein Techniker defekte Teile ersetzen. Aktuell verbaut in unserer PL Fly ist ein 48V Netzteil LPC-60-1050 und ein EasyTouch Modul mit der Bezeichnung BAN0040103.

Defekt war der DC/DC Wandler mit der Bezeichnung RO-1205S. Es macht den Anschein dieser DC/DC Wandler entkoppelt und liefert die Versorgungsspannung für den Touch Steuerteil. Ersetzt habe ich den Wandler mit dem baugleichen Typ TME 1205S. Seither werden wir wieder wie zuvor gewohnt erleuchtet. :)

  • »MehrOderWenigerLicht« ist männlich
  • »MehrOderWenigerLicht« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 21. September 2023

Wohnort: Schweiz

Beruf: bastelnder Rentner

  • Nachricht senden

7

Freitag, 29. November 2024, 23:56

Danke für deine Infos, BastlerCH!

Dann gibt/gab es offenbar verschiedene Versionen der Fly-Leuchte, denn in meinem Fall ist die Versorgungsspannung 24 V.

Im EasyTouch-Modul (55.0197) meines Kunden war ein Leistungs-MOSFET überlastet und dadurch so heiss geworden, dass er sich selbst teilweise ausgelötet und auch die Platine unreparierbar beschädigt hatte. Anhand der Informationen, die ich hier lese, scheint mir, dass es keinen Sinn hat, am EasyTouch-Modul herumzureparieren.

Ich probierte das einen oder andere kapazitive Touch-Dimmer-Modul, dafür gibt es aber im Leuchtenkörper zu wenig Platz. Deshalb baute ich Anfang der Woche das Dimmer-Modul aus einem Komplettset (mit 24 V-Netzteil, 10 m LED-Streifen und Drahtlos-Fernbedienung; https://www.amazon.de/dp/B0CSVY38S9) ein. Da ich wegen des defekten Original-Dimmer-Moduls keine Möglichkeit hatte, herauszufinden, wie der Touch-Sensor (im Leuchtenkörper) mit dem Dimmer-Modul (im Gehäuse an der Decke) kommuniziert, entfernten wir sicherheitshalber ein paar der Bauteile von der LED-Platine, damit im Betrieb mit dem alternativen Dimmer hier nicht vielleicht etwas abraucht.

Die Vorgabe meines Kunden war, dass die mit dem Dimmer eingestellte Helligkeit auch nach Aus- und Wiedereinschalten mit dem Lichtschalter an der Wand erhalten bleibt, denn die maximale Helligkeit der Fly ist ihm zu hoch. Er ist mit meiner Lösung mit dem Dimmer-Modul und der Fernbedienung sehr zufrieden. Allerdings kann ich darüber, ob das System auch über längere Zeit gut funktioniert, noch keine Aussage machen.

Positiv ist der günstige Preis von ca. 45 Euro für das komplette Set. Den 'übrig gebliebenen', 10 m langen LED-Streifen und das ordentlich kräftige 24 V-Steckernetzteil kann ich bestimmt mal für einen anderen Zweck einsetzen.

Was mein Kunde und auch ich an der Sache äusserst stossend finden, ist die Tatsache, dass Bankamp für ein sehr teures und nur etwa 5 Jahre altes Produkt keinen vernünftigen Kundendienst bieten will oder kann, trotz der blumigen Aussage im aktuellen Prospekt (Zitat - tschuldigung, wenn ich das wiederhole):

"Für Generationen reparierbare Leuchten - Sollte Ihre Lieblingsleuchte nach Jahren des Gebrauchs nicht mehr zuverlässig ihren Dienst tun - Bankamp bietet eine langjährige Nachkauf-Garantie auf Ersatzteile. Bankamp-Leuchten sind Partner fürs Leben."

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn diese Infos auch anderen enttäuschten Bankamp-Kunden nützlich sind.

Liebe Grüsse
robi

Update nach einer Woche des Betriebs: Bisher noch keine Reklamation vom Kunden, scheint also geklappt zu haben :D

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »MehrOderWenigerLicht« (5. Dezember 2024, 11:43)