Hallo Freunde
Ich habe eine Mezzaluna zur Reparatur hier, und zwar die Ur-Version mit Halogenstab. Es war bereits ordentlich daran herumgebastelt worden. Der Schnurdimmer ist überbrückt, da anscheinend das Schiebe-Potentiometer defekt ist (Widerstand zwischen allen drei Anschluss-Stiften ist unendlich). Verständlich, denn es ist sehr nah am Halogen-Leuchtmittel angeordnet und wurde wohl jahrelang ordentlich beheizt. Der Dimmer selbst ist im Kabel in der Nähe des Netzsteckers angeordnet, und es geht eine Extra-Leitung vom Poti zum Dimmer. Wir haben den Dimmer ganz ausgebaut, da der Kunde die Leuchte an einer geschalteten Steckdose betreibt und nur maximale Helligkeit wünscht. Aktuell scheint es in den Baumärkten eh nur noch Halogenstäbe mit 120 Watt zu geben.
Nun wurde aber leider das Poti entsorgt, bevor ich mir den Wert und die Anschlussbelegung notieren konnte. Für eine ordentliche Diagnose des Dimmers fehlt mir das jetzt. Beim Hersteller der aktuellen Mezzaluna, nun mit LED-Leuchtmittel, habe ich zwar schon angefragt, es würde mich aber sehr wundern, von dort für eine Leuchte aus dem Jahr 1988 Infos bzw. überhaupt eine Antwort zu bekommen - deshalb meine Frage an euch Insider hier

habt ihr Infos dazu?
Danke euch!
Liebe Grüsse aus dem Zürcher (ja, Zürcher, nicht Züricher

) Oberland
robi
PS: In der Zwischenzeit stellte ich fest, dass nicht DCW der Hersteller dieser Vintage-Mezzaluna ist, sondern eine italienische Firma namens Skipper, (deshalb ist der Titel geändert), weshalb ich erst recht von DCW keine Infos bekommen werde...