Hallo,
zu den Lebensdauern von LEDs wurde ja schon viel gesagt. Ich denke grundsätzlich lässt sich das nicht pauschal beantworten, da die Anforderungen an das Leuchtmittel enorm unterschiedlich sind. Reden wir von privatem Nutzen, gewerblichem Nutzen, einfacher Zugänglichkeit der Leuchten und Leuchtmittel, Hitzeentwicklung, Farbtreue etc...
Meiner Meinung nach sind LEDs zukunftsweisend was Haltbarkeit und Wirkungsgrad angehen, doch die Nutzungsdauer hängt für mich nicht davon ab wann die LED tatsächlich defekt ist, sondern wann Farbspektrum und somit der Farbwiedergabeindex und auch die Helligkeit so verschoben sind, dass die LED für den Zweck nicht mehr nutzbar ist.
Als Lichtdesigner im Fernsehen habe ich ein echtes Problem wenn ich LEDs verschiedener Chargen und auch Altersklassen habe, die Kameras nehmen ein deutlich unterschiedliches Farbspektrum auf und geben dieses verstärkt wieder. Wenn die LED 50000h hält aber sich bereits nach 10000h das Farbspektrum und die Helligkeit verschiebt kann ich also nur von einer Nutzungsdauer von 10000h ausgehen. In meinem Wohnzimmer ist mir wiederum ziemlich egal ob sich das Farbspektrum leicht verschiebt oder nicht.
Im privaten Bereich benötige ich ebenfalls keine 50000h Lebensdauer, da reichen 25000h wie zum Beispiel bei der
Philips MASTER LEDbulb Designer vollkommen aus. Denn rechnen wir mal eine tägliche Nutzungsdauer von 6h, dann kommen wir auf eine Nutzungsdauer von über 11 Jahren... In diesen 11 Jahren ziehe ich um oder kaufe mir eine andere Leuchte oder was auch immer, sprich das Leuchtmittel überlebt die Leuchte in vielen Fällen wahrscheinlich deutlich. Benötige ich ein Leuchtmittel im schwer zugänglichen Dach einer Industriehalle im 365 Tage Schicht-Betrieb, so freue ich mich natürlich über eine lange Lebensdauer und nehme gerne einen schlechteren Farbwiedergabeindex in Kauf...
Grundsätzlich vertraue ich sowohl im Lichtdesign für Events und TV wie auch bei unserem neuen Brand
designe-deine-lampe.de auf Markenhersteller wie Osram und Philips. Viele asiatisch Direktimporteure "erfinden" oft Werte oder geben diese ohne jeglichen Bezug zu Kennlinien und Werten wie Farbwiedergabeindex und Gesamtlichtstrom an. Aus oben genannten Gründen beziehe ich die Angaben der maximalen Lebensdauer im konkreten Einsatz immer auch auf die anderen genannten Werte.
Mein Fazit: Ob die reine Lebensdauer aussagekräftig ist oder nicht, hängt stark von der Richtigkeit der Angaben und vor allem vom Einsatzzweck ab.
Beste Grüße
Toby