Sie sind nicht angemeldet.

Herzlich willkommen in unserem Forum. Falls dieses Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung der einzelnen Funktionen dieses Forums näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Mitteilungen zum Datenschutz! Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.

Wir bitten um Ihre Beachtung: um Eintrags-Spam zu vermeiden werden neue Registrierungen nicht automatisch freigeschaltet. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten sobald Ihre Registrierungsanmeldung von unserem Team geprüft wurde. Sollte Ihre E-Mail-Adresse/ Name/ IP bei Ihrer Registrierung nicht akzeptiert werden und Sie innerhalb von 24 Stunden keine Freischaltungs-Mail mit Ihren Benutzerdaten erhalten wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Administrator dieses Forums. Registrierungen mit E-Mail Adressen von Wegwerf-Mail-Diensten werden generell gelöscht!

Sollten Sie sich zum ersten Mal registrieren oder nach erfolgreicher Registrierung anmelden vermeiden Sie es bitte einzig auf Ihre Internetseite/Ihren Shop hinzuweisen. Diese Einträge werden von der Administration gelöscht. Das Forum soll allen helfen, nicht nur Ihrem Shop!


Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Franz Maschker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 427

Registrierungsdatum: 24. August 2007

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 14. Mai 2009, 07:16

Kabelknickschutz

Frage an das Forum:

Ist es erforderlich bei einer Rastereinlegeleuchte (Ortsfest/ Decke nicht begehbar) die Kabeleinführung mit einer Kabeleinführungsschutz zu versehen oder reicht ein entgratetes Loch mit aufgetragener Pulverbeschichtung? Kann man, wenn erforderlich, dies irgendwo nachschlagen?

Danke schon mal
Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken. Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir.

  • »Klaus Weller« ist männlich

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 4. September 2007

Beruf: GF Diana Electronic-Systeme GmbH

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 14. Mai 2009, 10:29

Knickschutz

Hallo Herr Maschker,
ein Knickschutz ist sicher nicht erforderlich, da das Kabel nicht bewegt wird.

Aber eine Durchführungstülle für 5 Cent würde ich schon spendieren.

Kabel-Kunststoff-Isolierungen z.B. neigen zum Kriechen und eine Blechdurchführung, zumal entgratet / angesenkt ,
führt u.U. zu einer hohen Flächenbelastung am Kabel.
Der Kurzschluß zum Blech kommt dann zwei Jahre später sicher.

Gruß
Klaus Weller

on-light

Administrator

  • »on-light« ist männlich

Beiträge: 801

Registrierungsdatum: 30. Juli 2007

Wohnort: Schwegenheim/ Chon Buri

Beruf: Ing.-Elektrotechnik | Lichtplaner | Freier Fachjournalist im DJV

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 14. Mai 2009, 11:26

RE: Kabelknickschutz

Kann man, wenn erforderlich, dies irgendwo nachschlagen?

Hallo Herr Maschker,
ja: "Leuchten", VDE-Verlag von Hans-Peter Halbritter und Jürgen Sattler: Erläuterungen zu DIN VDE 0711/EN 60598 und VDE 0710

Seite 99: " ... müssen die Einführungsöffnungen glatt und mit einem Radius von mindestens 0,5mm abgerundet sein." "Bei Leuchten der Schutzklasse II ..... müssen Leitungseinführungen in Metallgehäusen mit Isoliertüllen versehen sein ..."

Gruß. on-light
My social networks ...
| XING | LINKEDIN | TWITTER | FACEBOOK |

  • »Franz Maschker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 427

Registrierungsdatum: 24. August 2007

  • Nachricht senden

4

Freitag, 15. Mai 2009, 08:10

Kabeleinführung

Hallo Herr Kunath,

danke für den Tip. Ich habe nachgeschlagen und festgestellt das sich der Absatz 5.2.7 auf flexible Anschlußleitungen bezieht. Bei meinem Fall handelt es sich um Mantelleitung NYM 3 x 1,5 zur festen Verlegung. Dazu kann ich in der Schriftenreihe aber nichts finden. Haben Sie noch ein As im Ärmel???

Ich danke auch Herrn Weller und würde die Durchführung auch mit einer Tülle ausstatten, es handelt sich aber um eine bestehende Anlage und die Nachrüstung gestaltet sich dann schwierig.

Danke schon mal.

Franz Maschker
Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken. Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir.

on-light

Administrator

  • »on-light« ist männlich

Beiträge: 801

Registrierungsdatum: 30. Juli 2007

Wohnort: Schwegenheim/ Chon Buri

Beruf: Ing.-Elektrotechnik | Lichtplaner | Freier Fachjournalist im DJV

  • Nachricht senden

5

Freitag, 15. Mai 2009, 12:41

RE: Kabeleinführung

... und festgestellt das sich der Absatz 5.2.7 auf flexible Anschlußleitungen bezieht.

Korrekt Herr Maschker. Hier würde ich mich auf 5.2.8 beziehen da dieser Absatz für alle Leitungstypen anwendbar ist.

Ich gehe immer auf Nr.-Sicher. In dem Moment in dem die mit NYM-Leitung angeschlossene Leuchte eingebaut und ggf. auch wieder ausgebaut wird ist sie für mich (Auslegungssache) nicht mehr ortsfest.
Ein AS ist das jetzt nicht und ich habe auch keins im Ärmel ... kann aber ruhig schlafen :-)

Gruß. on-light
My social networks ...
| XING | LINKEDIN | TWITTER | FACEBOOK |

Le-Profi

Anfänger

  • »Le-Profi« ist männlich

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 29. Mai 2008

Wohnort: DE

Beruf: Leuchtenentwicklung, Normung

  • Nachricht senden

6

Freitag, 15. Mai 2009, 12:54

Hallo ;)

EN 60598-1 Absatz 4.3 Leitungsführungen

Leitungsführungen müssen gerundet und frei von scharfen Ecken, Kanten usw. sein, die ein Abscheuern der Isolierung der Leitung verursachen könnten. Teile aus Metall dürfen nicht in die Leitungsführungen hineinragen. Die Prüfung wird durchgeführt durch Besichtigung und ggf. Auseinanderbau und Wiederzusammenbau.

Mehr steht zu diesem Thema nicht in der Norm (Der Rest bezieht sich auf flexible Anschlußleitungen) Trotzdem kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Eine Tülle oder ein ähnlicher zusätzlicher Schutz kann niemals schaden, zumal das GPSG ganz einfach sagt : Von dem Gerät darf KEINE GEFAHR für Personen oder andere Gegenstände ausgehen.

Leider muss ich Hr. Kunath jedoch in einem Punkt widersprechen :

Die Demontage/Montagefähigkeit alleine macht aus einer festen Leitung noch keine Flexible .... Im Sinne der Norm ist eine flexible (hier wäre nach Norm richtig gesagt feste flexible) Anschlußleitung eine Leitung, die während des Betriebes bewegt werden kann. Nicht zu verwechseln mit flexiblem Kabel !!!! Ansonsten müssten in den Klemmräumen ALLER Leuchten AUCH Zugentlastungen vorgesehen sein Abschnitt 5.... der Norm würde das dann vorschreiben

Schönes WE 8) :D

Grüße

on-light

Administrator

  • »on-light« ist männlich

Beiträge: 801

Registrierungsdatum: 30. Juli 2007

Wohnort: Schwegenheim/ Chon Buri

Beruf: Ing.-Elektrotechnik | Lichtplaner | Freier Fachjournalist im DJV

  • Nachricht senden

7

Freitag, 15. Mai 2009, 13:08

Die Demontage/Montagefähigkeit alleine macht aus einer festen Leitung noch keine Flexible .... Im Sinne der Norm ist eine flexible (hier wäre nach Norm richtig gesagt feste flexible) Anschlußleitung eine Leitung, die während des Betriebes bewegt werden kann. Nicht zu verwechseln mit flexiblem Kabel !!!! Ansonsten müssten in den Klemmräumen ALLER Leuchten AUCH Zugentlastungen vorgesehen sein Abschnitt 5.... der Norm würde das dann vorschreiben

Hallo, es geht mir nicht um den Leitungstyp sondern die Bewegung der Leuchte/ Leitung. Nehmen Sie den Fall einer Durchgangsverdrahtung: Leuchte 1 ist fertig montiert, an Leuchte 2 wird montiert und somit ggf. an der Verbindungsleitung zwischen 1+2 gezogen. Ergo wird die Leitung bewegt und somit sind wir dann bei abgerundeten Kanten/ Schutztüllen.

Schönes Wochenende mit besserem Wetter ist okay :-)
Gruß. on-light
My social networks ...
| XING | LINKEDIN | TWITTER | FACEBOOK |

Thema bewerten